Der Film The Zero Theorem (Originaltitel The Zero Theorem) weist in den Hauptrollen auf Christoph Waltz (Qohen Leth), David Thewlis (Joby), Mélanie Thierry (Bainsley), Lucas Hedges (Bob), Matt Damon (Management), Ben Whishaw (Doctor 3), Tilda Swinton (Dr. Shrink-Rom), Sanjeev Bhaskar (Doctor 1), Peter Stormare (Doctor 2), Lily Cole (Woman in Street Commercial), Gwendoline Christie (Woman in street commercial Euphoria Finance), Ingrid Bisu (Work Colleague) Das Erscheinungsdatum des Films ist 20.09.2013. Dieser Film wurde von ihm produziert Le Pacte, Zanuck Independent, MediaPro Pictures, Zephyr Films, Picture Perfect Corporation, Wild Side Films, Voltage Pictures, Asia & Europe Productions . Gefilmt an folgenden Orten: Bucharest, Romania . Produktionsländer: France, Luxembourg, Romania, United Kingdom, United States of America Filmgenre: Filme Drama, Filme Fantasie, Filme Science Fiction
Leth Qohen ist zwar ein wahrhaftiges Computer-Genie, jedoch lebt er komplett zurückgezogen und einsam in der ausgebrannten Ruine einer alten Kapelle. In seiner Welt sind die sogenannten „Mancams“ die Augen und Ohren für die schattenhafte und sagenumwobene Figur des „Management“. Leth hat sich bewusst dazu entschieden, ein Einsiedlerleben zu führen, um an einem geheimen Projekt zu arbeiten, welches das Ziel hat, den Sinn der menschlichen Existenz zu erforschen oder dessen Abstinenz. Seine Zurückgezogenheit wird nur sporadisch von Besuchen einer Dame namens Bainsley unterbrochen, mit welcher er darauf meist virtuellen Sex hat, und von dem jungen Bob, der ihm bei seinem Projekt und der Lösung daran unterstützt. Bob hat einen speziellen Anzug entwickelt, mit dessen Hilfe Leth in sein eigenes Ich blicken kann. Gepaart mit seinem Talent für Technologie ist der Wissenschaftler somit in der Lage, seine eigene Seele zu untersuchen und zu dokumentieren.
Keine Daten verfügbar
Seien Sie der Erste, der die Kommentarliste öffnet