backdrop Chocolat

Originaltitel

Chocolat

Status: Freigegeben

Laufzeit:

121 Minuten

Veröffentlichungsdatum

22.12.2000

Budget

25000000 $

  Revenue

152500000 $

IMDB ID tt0241303

WikiData ID Q220423

TMDB ID 392

Originalsprache en

Produktionsländer

Beschreibung

Der Film Chocolat (Originaltitel Chocolat) weist in den Hauptrollen auf Alfred Molina (Count Paul de Reynaud), Johnny Depp (Roux), Judi Dench (Armande Voizin), Leslie Caron (Mrs. Audel) Das Erscheinungsdatum des Films ist 22.12.2000. Dieser Film wurde von ihm produziert Miramax, David Brown Productions . Gefilmt an folgenden Orten: Flavigny-sur-Ozerain, Côte-d'Or, France . Produktionsländer: United States of America Filmgenre: Filme Komödie, Filme Drama, Filme Liebesfilm

Ein verschlafenes Dorf in Frankreich im Jahre 1959. Hier glauben die Bewohner an „Tranquillité“, an die Ruhe und Stille. Man ist ordentlich und gottesfürchtig, wie es sich gehört. Da kommt Vianne Rocher mit ihrer minderjährigen Tochter in die Stadt, mietet die leerstehende Patisserie an und eröffnet einen Schokoladenladen. Da sie nicht verheiratet ist, nicht in die Kirche geht und den Laden in der Fastenzeit öffnet, eckt sie bei vielen Leuten, besonders dem Bürgermeister an. Doch ihre Spezialitäten zeigen ihre Wirkung bei den ersten Leuten, die wie nach einem langen Winter allmählich auftauen. Vianne nimmt sich Zeit, redet mit den Leuten und gewinnt das Vertrauen einiger. Doch es gibt immer wieder Probleme, vor allem, als sie sich mit dem Zigeuner Roux anfreundet, ein Nomade wie sie selbst …

Alle Auszeichnungen Chocolat 2000 - Chocolat

Awards of the Japanese Academy - Best Foreign Film

Jahr 2002

Awards of the Japanese Academy

Nominiert

Award of the Japanese Academy

David di Donatello Awards - Best Foreign Film (Miglior Film Straniero)

Jahr 2001

David di Donatello Awards

Nominiert

David

European Film Awards - Best European Actress

Jahr 2001

European Film Awards

Er hat gewonnen

EFA People's Choice Award

Guild of German Art House Cinemas - Foreign Film (Ausländischer Film)

Jahr 2001

Guild of German Art House Cinemas

Er hat gewonnen

Guild Film Award - Gold