Der Film Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung (Originaltitel Dr. Ehrlich's Magic Bullet) weist in den Hauptrollen auf Edward G. Robinson (Dr. Paul Ehrlich), Ruth Gordon (Mrs. Ehrlich), Otto Kruger (Dr. Emil Von Behring), Donald Crisp (Minister Althoff), Maria Ouspenskaya (Franziska Speyer), Montagu Love (Professor Hartmann), Sig Ruman (Dr. Hans Wolfert), Donald Meek (Mittelmeyer), Henry O'Neill (Dr. Lentz), Albert Bassermann (Dr. Robert Koch), Edward Norris (Dr. Morgenroth), Harry Davenport (Judge), Louis Calhern (Dr. Brockdorf), Louis Jean Heydt (Dr. Kunze), Charles Halton (Sensenbrenner), Irving Bacon (Becker), Douglas Wood (Speidler), Theodore von Eltz (Dr. Kraus), Hermine Sterler (Miss Marquardt), Louis Adlon (Hospital Attendant), Herbert Anderson (Medical Assistant), Egon Brecher (Martl), Cliff Clark (Haupt), Lisa Golm (Nurse), John Hamilton (Hirsch), Paul Harvey (Defense Attorney), Stuart Holmes (Male Nurse), Frank Lackteen (Arab Man), Rolf Lindau (Patient), Frank Mayo (Assistant in Hospital), Greta Meyer (Female Nurse), Torben Meyer (Kadereit), Howard M. Mitchell (Dr. Virchow), Frank Reicher (Old Man), Robert Strange (Koerner), Ann E. Todd (Marianne), Brandon Tynan (Doctor), Wilhelm von Brincken (Officer), Wolfgang Zilzer (Kellner) Das Erscheinungsdatum des Films ist 23.02.1940. Dieser Film wurde von ihm produziert Warner Bros. Pictures . Gefilmt an folgenden Orten: Warner Brothers Burbank Studios - 4000 Warner Boulevard, Burbank, California, USA . Produktionsländer: United States of America Filmgenre: Filme Drama
Der deutsche Arzt Paul Ehrlich arbeitet an der Charité in Berlin. An manchen Tagen ist er mit seiner Arbeit jedoch unzufrieden, denn vielen Patienten kann er nicht helfen. Im Kampf gegen die Syphilis setzt er sich schließlich über gesellschaftliche Tabus hinweg und begibt sich auf die Suche nach einem Heilmittel. Tatsächlich hat er Erfolg und geht damit in die Annalen der Medizingeschichte ein.
Keine Daten verfügbar
Seien Sie der Erste, der die Kommentarliste öffnet