Der Film Reise nach Indien (Originaltitel A Passage to India) weist in den Hauptrollen auf Judy Davis (Adela Quested), Victor Banerjee (Dr. Aziz H. Ahmed), Peggy Ashcroft (Mrs. Moore), James Fox (Richard Fielding), Alec Guinness (Professor Godbole), Nigel Havers (Ronny Heaslop), Richard Wilson (Mr. Turton), Antonia Pemberton (Mrs. Turton), Michael Culver (Major McBryde), Art Malik (Mahmoud Ali), Saeed Jaffrey (Hamidullah), Clive Swift (Major Callendar), Ann Firbank (Mrs. Callendar), Roshan Seth (Amritrao), Rashid Karapiet (Das), Ishaq Bux (Selim), Moti Makan (Guide), Dina Pathak (Begum Hamidullah) Das Erscheinungsdatum des Films ist 14.12.1984. Dieser Film wurde von ihm produziert EMI Films, John Brabourne and Richard Goodwyn Productions, HBO Films . Gefilmt an folgenden Orten: Bangalore Palace, Bangalore, Karnataka, India . Produktionsländer: United Kingdom, United States of America Filmgenre: Filme Drama, Filme Abenteuer, Filme Historie
Adela Quested eine gut situierte junge Engländerin reist Anfang der 1920er Jahre in die Kronkolonie Indien. Dort will sie ihren Verlobten Ronny Heaslop, der als Friedensrichter arbeitet, heiraten. Begleitet wird Adela von ihrer künftigen Schwiegermutter Mrs. Moore. Die beiden Damen müssen bald erkennen, dass die Verhältnisse in der Kolonie nicht sso sind, wie sie es aus den exotischen Reiseberichten kennen. Adela ist abgstoßen von der Arroganz der Engländer, die die Einheimischen wie Menschen zweiter Klasse behandeln. Stattdessen entflammt ihre Begeisterung für die Kultur des Landes. Der Lehrer Richard Fielding arrangiert für Adela und Mrs. Moore eine Begegnung mit dem Brahmanen Naraya und dem indischen Chirurgen Dr. Aziz Doch der Besuch in der sagenumwobenen Marabar-Höhle endet ihm Eklat, als Adela von den Engländern blutig und verwirrt aufgefunden wird. Dr. Aziz wird der Vergewaltigung bezichtigt...