backdrop Vielleicht in einem anderen Leben
Poster Vielleicht in einem anderen Leben

Título original

Vielleicht in einem anderen Leben

Status: Lançado

Tempo de execução:

90 minutos

Data de lançamento

21.01.2011

Orçamento

800 $

IMDB ID tt1456110

TMDB ID 176801

Idioma original de

Países produtores

Descrição

O filme Vielleicht in einem anderen Leben (Título original Vielleicht in einem anderen Leben) tem nos papéis principais Johannes Krisch (Fasching), Ursula Strauss (Traudl Fasching) A data de lançamento do filme é 21.01.2011. . Filmado nos seguintes locais: Waldviertel, Lower Austria, Austria . Países produtores: Austria, Hungary, Germany Gênero de filme: Filmes Drama, Filmes Animação, Filmes Família, Filmes Crianças

Assistir filme Vielleicht in einem anderen Leben

Vielleicht in einem anderen Leben - Deutsch

Deutsch - German

Vielleicht in einem anderen Leben

Den historischen Hintergrund des Filmes bilden die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges im April 1945. Im Zuge eines der Todesmärsche jener Tage, in denen Schutzstaffel und Volkssturm tausende Juden durch das zerfallende Deutsche Reich aus den besetzten Gebieten im Osten in Richtung der Konzentrationslager treiben, führt der SS-Obersturmbannführer Schöndorf eine Gruppe von anfangs 20 Juden aus Ungarn durch das östliche Österreich. Ziel ist das KZ Mauthausen. Gleich zu Beginn erschießt er einen der Gefangenen, indem er in einer Art russischem Roulette seine Pistole nacheinander auf mehrere von ihnen richtet und abdrückt. In einem kleinen Dorf in Niederösterreich werden die verbliebenen 19 in einem Heustadl der Bauern Traudl und Stefan Fasching eingesperrt. Schöndorf nimmt Quartier auf dem Gut der von Hammersfelds, um dort auf weitere Befehle zu warten. Die Bewachung der Gefangenen obliegt dem Dorfgendarmen Hochgatterer.

Talán egy másik életben - Magyar

Magyar - Hungarian

Talán egy másik életben

1945 áprilisában, a második világháború utolsó heteiben is még zsidó foglyok tucatjai indulnak erőltetett menetben Magyarországról Mauthausenbe. Egy kis csoportjuk egy osztrák falu melletti pajtában reked. Az SS parancsnok az őrökkel együtt eltűnik és a foglyok nem tudják, mitévők legyenek. Éheznek, fáznak, teljesen elgyötörtek, a falu lakói pedig megosztottak a sorsukat illetően. Ebben a helyzetben az egyik fogoly, egy budapesti operaénekes, a művészet segítségével dolgoz ki egy túlélési stratégiát, élelemszerzés reményében. Azt javasolja, hogy rabtársaikkal játsszák el Johann Strauss Bécsi vér (Wiener Blut) című művét, néhány falubeli bevonásával.